Dingelstädt
|  | Das thüringische Dingelstädt ist ein Landstadt im Eichsfeldkreis. | 
Riethpark
| 
					Der Riethpark am Fuß des Kerbschen Bergs ist ein beliebtes Ausflugsziel für viele Dingelstädter. | 
Duderstadt
|  | 
						Das Stadtbild der niedersächsische Stadt Duderstadt im Untereichsfeld wird  geprägt durch über 600 teils hochmittelalterliche Bürgerhäuser. In ihr steht eines der ältesten Ratshäuser Deutschlands. | 
Franz-von-Assisi-Kapelle
| 
					Unweit von Duderstadt in der Nähe des Forsthauses Rote Warte liegt auf einem Bergrücken die Franz-von-Assisi Kapelle. Von hier hat man einen schönen Blick auf die Stadt Duderstadt. | 
Sulbergwarte
|  | Zwischen Duderstadt und dem niedersächsische Dorf Mingerode erhebt sich die Sulbergwarte. Von diesem Turm hat man einen tollen Ausblick auf Duderstadt und die Goldene Mark. | 
Alternativer Bärenpark
| Das thüringische Worbis ist neben seinen Fachwerkhäusern bekannt durch den Alternativer Bärenpark Worbis. | 
Birkunger Kreuzweg
|  | Bei Birkungen, einem Stadtteil von Leinefelde - Worbis, wurde am Fuß des Wingert zwischen 1749 und 1753 unter dem Schultheißen Hieronymus Ernemann einer der schönsten Kreuzwege des Eichsfelds geschaffen. | 
Japanischer Garten
|  | Der Japanische Garten in Leinefelde symbolisiert die Städtepartnerschaft des thüringischen Leinefelde mit der japanischen Stadt Kanegasaki. | 
Leinefelde - Worbis
|  | 
						Am 16. März 2004 wurden die Städte Leinefelde und Worbis mit den Gemeinden Breitenbach und Wintzingerode zu einer EInheitsstadt zusammengefasst. Damit entstand eine Kleinstadt, in der die meisten Eichsfelder leben.  | 
Rochuskapelle
|  | In der Nähe des Worbiser Bärenparks in der Duderstädter Straße steht eine kleine Kapelle. | 
St. Marien - Kapelle
|  | Nördlich von Worbis steht in 401 m Höhe auf dem Hardtberg die St. Marien Kapelle. |